Wir als Offener Kanal verstehen uns als ein Ort der Medienbildung. Unsere Fachkräfte für den Jugendmedienschutz, gefördert durch den Jugendhilfeausschuss des Jugendamtes Saalekreis, sensibilisieren für einen verantwortungsvollen und bewussten Umgang mit den alten und neuen Medien.

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu unseren Beratungsangeboten und alle aktuell verfügbaren Onlinekurse. Diese können auch gerne im Schulkontext eingesetzt werden. Sie haben Fragen oder suchen nach einem speziellen Thema? Sprechen Sie uns gerne an!

AnsprechpartnerInnen: Frieda Rahn
E-Mail: jugendmedienschutz[at]okmq.de

Themen & Schlagwörter auf dieser Seite

AGBs Altersfreigabe Alterskennzeichnung Angebot aus unserem Netzwerk App Houseparty Blog Fake News Familie & Medien gesetzliche Grundlagen Grundschule Hallo Welt! Informationen für Eltern Informationen für Multiplikator:innen Jugendmedienschutz Jugendschutz Jugendschutzprogramme Medien Medien & Corona Medienerziehung Medienethik Quiz Soziale Medien Technische Schutzlösungen Tools WhatsApp

Beratungsangebote

Wir sind für Sie da! Nutzen Sie unsere Beratungsangebote vor Ort, am Telefon oder online.

Medien.Sprechzeit

Jeden Mittwoch 16 bis 18 Uhr unter 03461 / 525222
oder nach Absprache
Für alle Fragen, Anregungen und Idden rund
um Medienerziehung und Medienbildung.

Mail.Kontakt

Schreiben Sie uns Ihre Fragen
oder vereinbaren Sie sich ihren persönlichen Beratungstermin
unter jugendmedienschutz[at]okmq.de

Medien.Update

Jeden letzten Freitag im Monat
Unsere Jugendmedienschützer:innen geben
Einblicke in Theorie und Praxis der Medienbildung.

Medien.Café

Jeden letzten Dienstag im Monat
Kommen Sie mit unseren Jugendmedienschützer*innen
und anderen Eltern über verschiedenen Medienthemen ins Gespräch!

Unsere Medien.Updates

Das „Medien.Update“ ist eine Fortbildungsreihe der Fachkräfte für Jugendmedienschutz am Offenen Kanal Merseburg-Querfurt e.V. In Seminaren und Schulungen werden hier aktuelle Themen aus in den Bereichen Medienpädagogik und Jugendmedienschutz in den Fokus gestellt. Die Bandbreite erstreckt sich von jugendlichen (Online-) Medienwelten hin zu Phänomenen wie Cyber-Mobbing, Cyber-Grooming, Sexting und Online-Glücksspiel. An dieser Stelle finden Sie die Aufzeichnungen dieser Online-Veransraltungen. Sie richten sich an interessierte Multiplikator*innen und Eltern. Sie haben einen Themenwunsch? Sprechen Sie uns an!

Medien.Update: Always On!

„Always On – Medienkonsum, Aufmerksamkeit und digitale Ethik“ nimmt die beiden größten medialen „Zeitfresser“ unter…

Weiterlesen

Hier einen Online-Kurs auswählen

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner